inicalovia Logo

inicalovia

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen bei inicalovia im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie ausführlich, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und schützen.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist inicalovia, Kappelwindeckstraße 8, 77815 Bühl, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +493578305105 oder info@inicalovia.com.

Als Ihr Bildungspartner für Budgetvarianzanalyse nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der seit 2025 geltenden Fassung.

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder einer Verarbeitung zugestimmt haben. Folgende Daten werden von uns erhoben:

  • Name, Vorname und Kontaktdaten bei Kursanmeldungen
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Bildungsangebote
  • Berufliche Qualifikationen zur individuellen Kursgestaltung
  • Teilnahmehistorie und Lernfortschritte
  • Technische Daten beim Website-Besuch (IP-Adresse, Browser)
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Datenarten Rechtsgrundlage
Kursanmeldung und -durchführung Kontaktdaten, Qualifikationen Vertragserfüllung
Individuelle Beratung Berufserfahrung, Lernziele Vertragserfüllung
Newsletter-Versand E-Mail-Adresse Einwilligung
Website-Optimierung Nutzungsdaten Berechtigte Interessen

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Bis zur vollständigen Abwicklung plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Website-Logdaten: Maximal 7 Tage

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.

5 Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung bei Wegfall des Speicherzwecks
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich an uns. Wir prüfen Ihre Anfrage und setzen Ihre Rechte unverzüglich um, sofern keine gesetzlichen Hindernisse bestehen.

6 Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrolle durch Passwort-Authentifizierung
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.

7 Cookies und Website-Tracking

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten und werden automatisch gelöscht.

Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern setzen wir bewusst nicht ein, um Ihre Privatsphäre maximal zu schützen.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, wodurch jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind. Die Nutzung unserer Bildungsangebote bleibt davon jedoch unbeeinträchtigt.

8 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder neuer Dienstleistungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über unsere Website.

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

inicalovia
Kappelwindeckstraße 8
77815 Bühl, Deutschland
Telefon: +493578305105
E-Mail: info@inicalovia.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.